Vita

Mario Smukalla
Diplom-Psychologe,
Jahrgang 1967,
verheiratet, 2 Söhne
Credo
Vielleicht gibt es
viel mehr,
als wir glauben
zu wissen!
Beruflicher Werdegang:
Aktuell
- Diplom-Psychologe in der stationären onkologischen Rehabilitation
(u.a. Entspannungstherapie, Mediation, Qi Gong, Heilungsunterstützung ) - Diplom-Psychologe im Therapeutischen Familienzentrum Panta Rhei Plauen
(u.a. Konzentrations- und Leistungsdiagnostik) - Kurse und Gruppenangebote zu Gesundheit und Heilung (nebenberuflich)
(Qi Gong, Meditation, Körperpsychotherapie, Entspannung)
05/2011 - 12/2016
- Diplom-Psychologe in der stationären und ambulanten Rehabilitation
(u.a. Schmerzbewältigung, Stressbewältigung, Entspannungstherapie, Achtsamkeitstraining)
davor (chronologisch)
- Kaufmann im Einzelhandel (15 Jahre) & Maschinen- & Anlagenmonteur (3 Jahre)
akademische Qualifikation:
10/2005 - 05/2011
- Studium der Psychologie (Diplom) an der TU Chemnitz (Vertiefung Klinische Psychologie)
- Diplomarbeitsthema:
"Der Einfluss intensiver musikalischer Erfahrungen auf die Lebensgestaltung" - Publikationen:
Schäfer, T., Smukalla, M., & Oelker, S.-A. (2013). How music changes our lives. A qualitative study of the long-term effects of intense musical experiences. Psychology of Music, first published on July 10, 2013 asDOI:10.1177/0305735613482024
Schäfer, T., Fachner, J., andSmukalla, M. (2013). Changes in the representation of space and time while listening to music. Frontiers in Psychology, 4, 508.DOI:10.3389/fpsyg.2013.00508
Weiterbildung und Zusatzqualifikationen:
- Achtsamkeit- und Akzeptanzbasierte Psychotherapie (Zertifikat); aktuell vertiefend MBSR (in Ausbildung)
- Qi Gong Lehrer (Zertifikat); Weiterbildung "Qigong bei Rückenschmerzen" und "Qi Gong in der Psychotherapie"
- Entspannungstrainer u.a. "Progressive Muskelrelaxation", "Autogenes Training", "Entspannungstrainer für Kinder" (Zertifikat)
- Stressmanagement-Trainer (Zertifikat)
- Weiterbildung "Spezielle Schmerzpsychotherapie" in den Modulen "Verhaltenstherapeutische Methoden" & "Akzeptanz und Committmenttherapie bei chronischen Schmerzen" (ISM München)
- Teilnahme an diversen Workshops der Milton Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose (M.E.G.), u.a. Nutzung von verkörperter Erfahrung (Embodiment)